Am 22. Oktober 2008 veröffentlichte die Organisation Reporter ohne Grenzen die Rangliste der Pressefreiheit 2008. Diese Rangliste ist die siebte seiner Art und untersucht die Pressefreiheit in 173 Ländern.
“Frieden, nicht wirtschaftlicher Wohlstand garantiert Pressefreiheit” ist die Kernaussage des 2008er Berichts. Beispiel für diese Aussage sind die USA und Israel. Beide sind demokratische Staaten und in bewaffnete Konflikte verwickelt. Beide Staaten haben sich in der Rangliste der Pressefreiheit verschlechtert.
Korruption und politische Spannungen sind weitere Gefahren für die Demokratie und die Platzierung in der Pressefreiheits-Rangliste.
Je geringer die Punktzahl desto höher die Pressefreiheit im Land.
Die 12 Länder mit der höchsten Pressefreiheit:
- Island (1,50 Punkte)
- Luxemburg (1,50 Punkte)
- Norwegen (1,50 Punnkte)
- Estland (2,00 Punkte)
- Finnland (2,00 Punkte)
- Irland (2,00 Punkte)
- Belgien (3,00 Punkte)
- Lettland (3,00 Punkte)
- Neuseeland (3,00 Punkte)
- Slowakei (3,00 Punkte)
- Schweden (3,00 Punkte)
- Schweiz (3,00 Punkte)
Die 10 Länder mit der niedrigsten Pressefreiheit:
- Laos (70 Punkte)
- Sri Lanka (78,00 Punkte)
- Iran (80,33 Punkte)
- China (85,50 Punkte)
- Vietnam (86,17 Punkte)
- Kuba (88,33 Punkte)
- Burma (94,38 Punkte)
- Turkmenistan (95,50 Punkte)
- Nordkorea (96,50 Punkte)
- Eritrea (97,50 Punkte)
(Quelle: Reporter ohne Grenzen: Rangliste der Pressefreiheit 2008)
Deutschland erreicht mit 4,50 Punkten wie schon im vergangenen Jahr Platz 20.