Das Statistische Bundesamt der Europäischen Gemeinschaften veröffentlichte am 27. Februar die Arbeitslosenquoten für die Eurozone (Stand Januar 2009). Unter den EU-Mitgliedsstaaten verzeichneten die Niederlande (2,8%) und Österreich (4,0%) im Januar 2009 die geringsten Arbeitslosenquoten.
Für die Eurozone (EU16) ist die Arbeitslosenquote von 7,3 (Januar 2008) auf 8,2% im Januar 2009n angestiegen. Im Januar 2009 lag die Arbeitslosenquote in der erweiterten Eurozone (EU27) bei 7,6%. Im Januar 2008 waren es noch 6,8%.
Der Eurozone (Eu16) gehören die folgende 16 Mitgliedsstaaten an: Belgien, Deutschland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien, Zypern, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Portugal, Slowenien, Finnland und die Slowakei.
Zur EU27 werdenn neben den 16 Ländern der Eurozone noch die folgenden Länder gerechnet: Bulgarien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Lettland, Litauen, Ungarn, Polen, Rumänien, Schweden und das Vereinigte Königreich.