Am 24. Juni 2008 veröffentlichte die Prognos AG die Ergebnisse einer Studie über die Gründe für die Auswanderung von Fach- und Führungskräften, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Auftrag gegeben worden war.
Im Rahmen der Studie wurden 1.410 deutsche Fach- und Führungskräfte , die dauerhaft im Ausland leben, online befragt. Auswandern ist bei deutschen Fach- und Führungskräften sein Jahren ein sehr interessantes Thema. Welches sind die Auswanderungsgründe dieser Gruppe?
Wichtigste Auswanderungs-Motive deutscher Fach- und Führungskräfte:
- Besserer Berufs- und Einkommensperspektiven im Zielland (68%)
- Bessere Möglichkeiten zur Verwirklichung von Werten und Vorstellungen (38,9%)
- höhere Lebensqualität (38,8%)
- Verbesserung des materiellen Lebensstandards (27%)
- Schlechte Einkommens- und Beschäftigungssituation in Deutschland (53%)
- Belastung mit Steuern und Abgaben in Deutschland (38,1%)
- Bürokratie in Deutschland (31%)
- Fehlende gesellschaftliche Toleranz und Gestaltungsfreiheit (25,4%)
Laut Prognos leben die befragten Fach- und Führungskräfte seit durchschnittlich 6 Jahren im Ausland, sind zu 63% männlich, zu 84% Akademiker.
Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass 21% der Befragten aus MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) stammen, für die schon heute in Deutschland Fachkräftemangel herrscht.
Rund 47% der Befragten wollen in absehbarer Zeit nicht nach Deutschland zurückkehren.
Quelle: Prognos AG – Gründe für die Auswanderung von Fach- und Führungskräften)