Viele Deutsche wollen auswandern und der Heimat den Rücken kehren. Wohin es gehen soll, das entscheiden manche spontan, andere überlegen sehr lange. Ein Land, das nicht nur wegen der Natur und seinen Fjorden attraktiv ist, sondern vor allem wegen der Arbeitsmarktsituation ist Norwegen.
Eine geringe Arbeitslosenquote, gute Jobaussichten und ein exzellentes Pro-Kopf-Einkommen, das eines der höchsten weltweit ist, lassen viele von einem gehobenen Lebensstandard träumen. Auswandern nach Norwegen ist für Deutsche einfach, muss aber dennoch gut vorbereitet werden.
Wie in allen anderen EU-Ländern auch, ist es auch beim Auswandern nach Norwegen nicht mehr erforderlich, eine Einreisegenehmigung oder gar ein Visum zu besitzen. Die Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses genügt. Bis zu drei Monaten kann jeder hier bleiben. Wer länger im Land verweilen möchte, der muss nach drei Monaten allerdings eine Aufenthaltsgenehmigung stellen. Das geht komplikationslos bei der Polizei oder der Einwanderungsbehörde. Zudem muss man nachweisen, dass man sich selbst finanziell über Wasser halten kann, ohne dem Staat zur Last zu fallen, also ohne Ansprüche zu stellen.
Diese Nachweise können folgendermaßen aussehen:
- Man verfügt über genügend Geldmittel, beispielsweise einer monatlichen Rente, Unterhalt oder Erspartes.
- Man hat bereits einen Arbeitgeber in Norwegen gefunden. Hierbei muss ein Vertrag vorgelegt werden.
- Man ist selbständig, Unternehmer, Gewerbetreibender oder Freiberufler, was man entsprechend nachweisen muss.
- Der Partner ist bereits vor Ort, und verdient hier sein Geld.
Auch deutsche Arbeitslose können in Norwegen für maximal drei Monate nach Arbeit suchen, ohne auf das deutsche Arbeitslosengeld verzichten zu müssen. Finden Sie innerhalb dieses Zeitraums Arbeit, können sie nach Norwegen auswandern, wenn nicht, müssen sie nach Deutschland zurück.
Es ist anzuraten, die norwegische Sprache im Vorfeld, also schon in Deutschland zu lernen. Diese wird nicht nur im Alltag benötigt, sondern vor allem im neuen Job. Wer nicht gleich Arbeit findet, muss über genügend Erspartes verfügen, um über die Runden zu kommen. Zuschüsse vom Land Norwegen gibt es nicht.