Auswandern nach Australien

Flagge von AustralienAns andere Ende der Welt – Auswandern nach Australien wird immer beliebter. Schon allein deshalb, weil man hier tolle berufliche Perspektiven hat. Einmal nach Down Under bitte.

Das ist allerdings nicht so einfach, denn wer nach Australien auswandern will, der braucht zuallererst ein Visum. Und hier fangen die Probleme schon an. Denn es gibt mehrere unterschiedliche Visatypen. Für jemanden, der dauerhaft nach Australien möchte, bieten sich das Arbeitsvisum, das Visum Einwandern als qualifizierte Arbeitskraft, das Visum Einwandern als Familienmitglied oder Partner, das Studentenvisum oder auch das Rentnervisum an. Einen umfassenden Überblick über die einzelnen Visa kann man bei der australischen Botschaft bekommen.

Fast genauso kompliziert ist es, wenn man in Australien arbeiten will. Hier wird nach befristeten Arbeitsverhältnissen (Ferienjob, reguläre Anstellung, Sonderfälle) und nach unbefristeten Arbeitsverhältnissen unterschieden. Beim Ferienjob sind folgende Bedingungen zu beachten: Alter zwischen 18 und 30, die Höhe des Einkommens darf nicht den Lebensunterhalt sichern und man muss bei der Einreise genügend Geld zum Überleben nachweisen. Wer länger als ein Jahr in Australien arbeiten möchte, ohne einen kompletten Einwanderungsantrag zu stellen, muss von einem Arbeitgeber angefordert werden. Dann ist ein Arbeiten bis zu vier Jahren möglich. Dieses Business Visum kann verlängert werden.
Sonderfälle bei befristeten Arbeitsverhältnissen bestehen beispielsweise bei Au Pairs, bei Journalisten oder auch bei Wissenschaftlern.
Am schwierigsten aber ist es, wenn man dauerhaft auf dem fünften Kontinent leben will. Auswandern nach Australien unterliegt hierbei einem Punktesystem. Wer einen Einwanderungsantrag stellen will, muss dabei mindestens 120 Punkte erreichen. Dabei werden Fähigkeiten und Eigenschaften bewertet. So ist das Alter wichtig. Je jünger man ist, umso mehr Punkte bekommt man. Auch die sprachlichen Fähigkeiten sind sehr wichtig, ebenso werden Schul- und Berufsabschluss bewertet, Berufserfahrung, Ersparnisse, Stellenangebote usw.
Allerdings gibt es auch Möglichkeiten, ohne Punktesystem eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen: Selbständige, Hochqualifizierte oder wenn man von einer Firma umworben wird – diese Gruppen haben gute Chancen.

Previous post:

Next post: