Die USA ist ein klassisches Einwanderungsland und ist nach der Schweiz das Top-Ziel deutscher Auswanderer 2006. Im Jahr 2006 wanderten 13.245 Deutsche in die USA aus. Die Green Card ist heute so attraktiv wie eh und je.
Auswandern in die USA ist ein Dauerbrenner unter deutschen Auswanderern.
Wer in die USA auswandern möchte, also plant für den dauerhaften Aufenthalt in die Vereinigten Staaten einzureisen, benötigt ein Einwanderungsvisum. Dies gilt unabhängig davon, ob die Aufnahme einer Beschäftigung in den USA geplant ist.
Das Einwanderungsgesetz der Vereinigten Staaten sieht vier Kategorien für die Vergabe von Einwanderungsvisa vor:
- unmittelbare Angehörige (Ehepartner, Kinder unter 21 Jahren, Eltern)
- Familiennachzug (Kinder, Geschwister, Ehepartner und Kinder von Green-Card-Inhabern)
- Aufnahme eines Beschäftigungsverhältnisses
- Green-Card-Lottery
Jeder Antragsteller eines Einwanderungsvisums benötigt ein Einwanderungsgesuch. Dieses Gesuch muss in der Regel von einem Verwandten oder einem Arbeitgeber eingereicht werden.
Die folgenden drei bevorzugten Personengruppen dürfen die Einwanderungsgesuche selbst einreichen:
- Bevorzugte Arbeitnehmer
– Ausländer mit besonderer Qualifikation
– Bedeutende Professoren und Forscher
– Bestimmte international tätige Führungskräfte und Manager - Investoren
– Gründung eines neuen gewerblichen Unternehmens und
– Schaffung von mindestens 10 Vollzeit-Arbeitsplätzen und
– Mindestkapitaleinlage von 1 Million Dollar (in bestimmten ärmeren Regionen auch weniger) - Gewinner der Greencard Lottery
Die Vereinigten Staaten von Amerika haben mit der Greencard Lottery eine in der Welt wohl einzigartige Möglichkeit geschaffen. Seit 1994 verlosen die USA jährlich tausende von Greencards.