Seit dem 1. Juni 2007 gelten für Deutsche und die Bürger von 19 weiteren Staaten, die sich für längere Zeit in der Schweiz niederlassen und und dort arbeiten möchten, keine Obergrenzen mehr. Bisher durften dies jährlich maximal 15.000 Europäer.
Voraussetzung um eine Arbeit in der Schweiz zu finden ist vor allem eine hohe Qualifikation. Besonders gute Chancen haben Handwerker und Angestellte der Hotellerie. Gefragt sind Facharbeiter. An Hilfskräften herrscht in der Schweiz kein Mangel
Die Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung wird durch das Migrationsamt des Kantons erteilt. Personen, die nur einen befristeten Arbeitsvertrag haben, erhalten zunächst nur eine Kurzaufenthaltsbewilligung. Personen mit unbefristeten Arbeitsverträgen erhalten eine generelle Aufenthaltsbewilligung. Die generelle Aufenthaltsbewilligung gilt vorerst für 5 Jahre und wird automatisch verlängert. Danach kann eine Niederlassungsbewilligung und eine unbefristete Genehmigung beantragt werden.
Wer in die Schweiz auswandern möchte sollte sich auch über die sehr hohen Lebenshaltungskosten und vor allem über die äußerst hohen Mieten im klaren sein. Unter den teuersten Städten der Welt 2007 waren mit Genf (Platz 7) und Zürich (Platz 9) zwei schweizer Städte unter den Top 10.
Onlineportale für die Arbeitssuche in der Schweiz:
Quelle: Rhein-Zeitung online