Immer wieder hört man davon, dass Arbeiten auf einer Bohrinsel ein harter aber auch überaus lukrativer Job sei. Für potentielle Auswanderer stellt ein Job auf einer Bohrinsel eine interessante Möglichkeit dar, Geld zu verdienen.
Das Arbeiten auf einer Bohrinsel führt fast zwangsläufig zur Auswanderung, da es anders als z.B. in England oder Norwegen in Deutschland nur eine einzige Bohrinsel (Mittelplatte vor der Westküste Schleswig-Holsteins) gibt. Fast in allen Meeren dieser Erde gibt es Bohrinseln, auf denen es tausende von verschiedenen Jobs gibt. Wie in praktisch jedem Job-Bereich haben natürlich auch im Bereich der Erdöl- bzw. Erdgasförderung Bewerber mit einer qualifizierten Ausbildung die besten Chancen einen Job auf einer Bohrinsel zu finden.
Ein grosser Teil der Jobs ist handwerklich bzw. technisch orientiert doch bieten Bohrinseln durch ihre Grösse eine Vielzahl an verschiedenen Jobs. Auf großen Bohrinseln arbeiten teilweise über 1.000 Menschen. Vom hochqualifizierten Offshore Installation Manager (OIM), über den Bohrarbeiter bis hin zu nicht-technischen Jobs, wie Köchen oder Reinigungskräften reicht das Spektrum der Bohrinsel Jobs.
Bedingt durch die Offshore-Lage der Bohrinseln erfolgt die Arbeit in Blöcken. Üblich sind z.B. 14 Arbeitstage mit 12-Stunden-Schichten und anschließend 21 bezahlte arbeitsfreie Tage. Andere Einteilungen sind ebenso denkbar. Die konkrete Einteilung von Arbeit und Freizeit hängt vom Arbeitgeber ab.
Arbeiter auf Bohrinseln müssen einige Voraussetzungen erfüllen. Als absolutes Minimum gilt die Vollendung des 18. Lebensjahres. Viele Arbeitgeber setzen allerdings ein Mindestalter von 21 Jahren voraus. Als maximales Alter für Bohrinsel Jobs wird oft 50 genannt, doch muss hier auch wieder unterschieden werden, um welchen Job es sich dreht. Mitarbeiter in gastronomischen Bereich können ihren Job mit Sicherheit auch noch über 50 tadellos erledigen.
Kriterium ist hier immer die physische und psychische Fitness. Körperlich und seelisch stellen Jobs auf Offshore-Bohrinseln fern der Heimat große Anforderungen an die Arbeiter, doch entschädigen die überaus lukrative Vergütung, die anspruchsvolle Tätigkeit und die interessanten Freizeitregelungen sehr stark.