SabbaticalSeit einigen Jahren geistert auch bei uns das Wort Sabbatical durch die Lande. Es erinnert an den Sabbat, der seinen Ursprung im Judentum hat und nichts anderes bedeutet, als der siebte Tag der Woche, an dem man ruhen soll – ein Ruhetag also. Der Sabbat wurde vom Islam und auch vom Christentum übernommen, wenn auch abgeändert. Geht es nun um ein Sabbatical, dann hat dies im weitesten Sinne ebenfalls etwas mit Ruhe zu tun. Ruhe von der Arbeit nämlich. Wer ein Sabbatical begeht, der nimmt sich eine Auszeit, die zumeist ein Jahr dauert.

Diese Methode heißt auch „gap year“ und ist nicht unbedingt neu. Neu hingegen ist, dass es früher wohl einfacher war, sich mal eben auszuklinken. Heute ist das nicht mehr so ohne Weiteres möglich, es muss auf vieles geachtet werden.

Die drei Sabbatical-Modelle

Um ein Sabbatical zu begehen, muss man sich freinehmen oder freistellen lassen, darf aber nicht vergessen, dass man während dieser Zeit auch von etwas leben muss. Hat man bereits eine Arbeitsstelle, dann kann man sich in Modell 1 Urlaubstage und Überstunden ansparen und gebündelt nehmen, um die Auszeit zu finanzieren, denn das Gehalt wird ja weiterhin gezahlt. Bei Modell 2 kann man für einen längeren Zeitraum sein Gehalt reduzieren, wodurch man während des Sabbaticals Lohnfortzahlung erhält, allerdings vermindert. Als Alternative gibt es Modell 3, bei dem man unbezahlten Urlaub nimmt. Hier muss dann allerdings von anderer Seite Geld zur Verfügung stehen.
Da ein Sabbatical besonders gerne nach bestandenem Abitur, einem Studium oder einer Ausbildung genommen wird und man hier wenig bis gar kein Geld verdient hat, sollte man sich die Finanzierung gut überlegen und beizeiten mit dem Sparen beginnen.

Gute Gründe für ein Sabbatical

Es gibt die unterschiedlichsten Begründungen, warum man ein Sabbatical begehen möchte. Viele brauchen einfach mal eine Auszeit, andere wollen sich „die Hörner abstoßen“ und wieder andere wollen während der Auszeit vielleicht eine berufliche Weiterbildung machen. Gerade die große weite Welt lockt viele junge Menschen, die für eine gewisse Zeit einfach mal durch verschiedene Länder tingeln wollen oder sich bereits ein bestimmtes Land ausgesucht haben, um dort „Auswandern light“, also quasi das Auswandern auf Probe zu testen. Hierbei ist immer wichtig, dass man sich einen Rückweg in das alte Leben offenhält, denn niemand weiß vorher, was einen bei einem Sabbatical erwartet. Der eine hat vielleicht nach ein paar Monaten schon wieder genug, während ein anderer den Entschluss fasst, dauerhaft auszuwandern.

Mut zum Risiko

Wer ein sicherheitsliebender Mensch ist, für den ist ein Sabbatical wohl eher ungeeignet, denn ein gewisses Risiko geht man damit schon ein. Selbst wenn der Arbeitgeber einem zusichert, dass man nach der Auszeit wieder in den alten Beruf zurückkommen kann, ist es nicht gesagt, dass man auch dieselbe Position erhält. Ebenfalls sollte man das Thema Versicherungen (Krankenversicherung (auch Ausland), Rentenversicherung, Unfallversicherung etc.) nicht auf die leichte Schulter nehmen und bei Bedarf entsprechend vorsorgen.

Foto: © cmfotoworks – Fotolia.com

Schweden gehört zu den beliebtesten Auswanderer-Zielen der Deutschen. Jetzt verkauft eine Auswanderin eine Wohnung. Vielleicht eine Startchance für einen deutschen Auswanderer?
1984 ging Bettina Volk nach Schweden, um in Uppsala Kulturantropologie und Ethnolgie zu studieren, blieb in Schweden, heitartete und gründete eine Familie. Jetzt ist die Tochter von Bettina erwachsen und Bettina wird ihre Wohnung verkaufen und in eine kleinere Wohnung ziehen.

Die 3 Zimmer-Wohnung von Bettina befindet sich in Märsta, ca. 35 Km vor den Toren von Stockholm. Eine ideale Lage, um einen Beruf in der Stadt und das Landleben miteinander zu kombinieren.

Anbei ein paar Eckdaten zur Wohnung:

    • 3 Zimmer-Wohnung
    • Wohnungsgrösse: 73,5 m²
    • Adresse: Centrala Märsta, Sätunavägen 24 E
    • Preis: 1.195.000 Kr
    • Zum Angebot des Maklers
    • Fotos der Wohnung
    • Makler: ERA ® Schweden
    • Ansprechpartnerin: Mary Lincoln
    • Kontakt (Makler):Telefon:
    • Tel:+468-59129712
    • Mobil: +4670-9597100

Höchste Lebenserwartung weltweit 2012

Wer möchte nicht gerne lange leben? Der CIA Report “life expectancy at birth” klärt die Frage, in welchen Ländern dieser Welt die Einwohner die höchste Lebenserwartung haben. Wo lebt man am längsten und in welchen Ländern ist die Lebenserwartung am niedrigsten. Sind diese Fakten interessant für deutsche Auswanderer? Auf den ersten Blick könnte man annehmen, […]

Weiterlesen

Wer arbeitet am härtesten in Europa

Vor dem Hintergrund der harten Krise einiger europäscher Volkswirtschaften stellt sich die Frage, wo man in Europa am härtesten arbeitet und ob sich dies auch für die jeweilige Volkswirtschaft auszahlt. Das PEW Research Centre fragte in acht europäischen Nationen (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Tschechische Republik, Griechenland, Italien, Polen und Spanien): “Wer arbeitet am härtesten in Europa? […]

Weiterlesen

Jugendarbeitslosigkeit in der EU

Wer mit seinen Kindern auswandern will, sollte nicht nur an die eige Zukunft denken, sondern kritisch prüfen, welche Jobchancen Jugendliche im Ausland haben. Mit der Wahl des falschen Auswanderungslandes zerstört man unter Umständen die Zukunft seiner eigenen Kinder. Die Süddeutsche.de veröffentlichte im August eine Statistik mit Arbeitslosenquoten für junge Menschen im Alter von 15 bis […]

Weiterlesen

Auswandern nach Panama

Immer Sommer, immer herrliches Wetter und dazu noch Strände in Hülle und Fülle – da sagen wir Deutschen nicht nein. Ein Land, das all das zu bieten hat, ist Panama. Der Mittelamerikastaat ist aber nicht nur bei Urlaubern beliebt, sondern verzeichnet auch immer mehr Auswanderer. Auswandern nach Panama – wieso eigentlich nicht? Wer alle Vorgaben […]

Weiterlesen

Konny Reimann – Deutschlands bekanntester Auswanderer

Den Traum vom Auswandern haben viele, die allerwenigsten setzen ihn wohl in die Tat um. Nicht so Konny Reimann. Er wollte es wissen und verließ im Jahr 2004 mit seiner Familie das kühle Hamburg, um sich in Gainsville/Texas niederzulassen. Ausschlaggebend für den Umzug in eine neue Welt war der Gewinn einer Greencard und natürlich der […]

Weiterlesen

Konny Reimann im Interview mit VentureTV

Der sympathische Hamburger Konny Reimann ist derzeit wohl der bekannteste deutsche Auswanderer. VentureTV führte ein interessantes Interview mit ihm über seine Beweggründe und die Geheimnisse seiner erfolgreichen Auswanderung.

Weiterlesen

Die ärmsten Länder der Welt

Wer auswandern möchte, sollte sich auch darüber Gedanken machen, wie arm bzw. reich seine zukünftige Heimat ist und dies in Relation zum eigenen Wohlstand setzen. Dies ist zum einen eine Frage der Lebenshaltungskosten.

Weiterlesen

Die beliebtesten Auswanderer-Ziele 2010

2010 kehrten 141.000 Deutsche ihrer Heimat den Rücken und wanderten aus. Gegenüber 2009 bedeutet das einen Rückgang um fast 14.000 Personen.

Weiterlesen